Wir bieten Ihnen ein breites Therapiespektrum
Physiotherapie (griechisch φύσις, phýsis „Natur“/"Körper" und θεραπεία, therapeía „das Dienen, die Bedienung, die Dienstleistung, die Pflege des Körpers/ das Wiederherstellen der "natürlichen Funktion"“), früher auch Krankengymnastik, ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Wir behandeln Sie im 30 min Takt.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie (MT) ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie (ET) oder Elektromedizin ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin und in der physikalischen Therapie. Für einige der Verfahren werden synonym auch die Begriffe Reizstromtherapie oder Feinstromtherapie benutzt.
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie wirkt schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, muskelentspannend und lösen Verklebungen. Außerdem regt sie die Geweberegeneration und die Knochenbruchheilung an. Die Eindringtiefe und Wärmewirkung der Ultraschallwellen sind frequenzabhängig und individuell festzulegen.
Krankengymnastik am Gerät
Die Krankengymnastik (KG) ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Wärmebehandlung/ Fango
Wärmebehandlungen werden häufig als vorbereitende und unterstützende Maßnahme für physiotherapeutische Behandlungen eingesetzt, da sie durchblutungsfördernd und schmerz- lindernd z.B. auf die Muskulatur einwirken.